Es war ein so fröhliches Konzert im Ludwig-Harm-Haus in Bremervörde. Ein ganzer Saal voller Klang und guter Laune. Wir wurden begleitet von der Band "Water and Wine" und das Publikum sang die altbekannten Lieder kräftig mit.
Auf diese Art, die Deutsche Einheit zu feiern und zu wissen, dass Tausende in ganz Deutschland es genauso machen, ist wunderbar.
Viele Stimmen - Eine Botschaft
Am 3. Oktober 2024 um 19 Uhr wurden an über 200 Orten in Deutschland Lieder als Zeichen für Hoffnung und Dankbarkeit gesungen. Cantilena beteiligte sich zum ersten Mal an der deutschlandweiten Veranstaltung "Deutschland singt und klingt" und lud auf den Rathausmarkt in Bremervörde ein, um die Wiedervereinigung gemeinsam zu feiern.
„Singen kann Zeichen setzen für den Zusammenhalt, die Gemeinschaft und ein friedliches und respektvolles Miteinander“ leitet Gudrun Thiele, die Vorsitzende unseres Chores, die Veranstaltung ein.
200 Besucherinnen und Besucher verfolgten das Konzert und stimmten mit ein in die Mischung aus populären Songs aus Pop, Schlager, Volkslied und Punk aus Ost und West. Mit beginnender Dunkelheit erleuchtete der Platz heimelig im Kerzenschein.
„Ich freu mich, dass wir hier gemeinsam singen, denn was kann besser für die deutsche Einheit stehen“ erklärte Bürgermeister Michael Hannebacher in seinem Grußwort.
Das Titellied dieses Konzertes, "Die Hoffnung lebt zuerst", drückt aus, welch eine Kraft in der Hoffnung liegt. Und das haben wir 1989 erlebt, wie die Hoffnung und der Zusammenhalt von Menschen bewirkt haben, dass eine friedliche Veränderung herbeigeführt werden konnte. Menschen sind auf Straßen, in Kirchen und auf Plätzen zusammengekommen und haben friedlich demonstriert und schließlich den Mauerfall zwischen West und Ost erwirkt. Ein Glücksfall in unserer Geschichte.
AI Website Creator